News
Nomination für den Prix Mobilière 2020.
Gruppenausstellung, artgenève, Genf, 29.01. – 02.02.2020.
Mit: Brigham Baker, Barbezat-Villetard, Timothée Calame, Maëlle Gross, Simone Holliger, Claudia Kübler, Thi My Lien Nguyen und Anaïs Wenger
Mobiliar – Prix Mobilière 2020
artgenève –Prix Mobilière 2020
„Im Loch ist es dunkel“, Publikation
Hrsg. Stadt Luzern / Claudia Kübler, Vexer Verlag St.Gallen / Berlin, 2018
bestellen
About
Claudia Kübler erklärt Zeit zu ihrem Werkstoff – sie arbeitet in unterschiedlichen Medien mit Phänomenen, Richtungen, Regimen und Konflikten der vierten Dimension, fragt nach unserem Zeitverständnis und unserem Zeitunverständnis. Dabei ist sie gerade an den Rändern und Löchern von Verstehen und Wissen interessiert. Ihre Arbeit beschäftigt sich mit den Zyklen und Endlosschleifen aus Entstehung und Kollaps, Konstruktion und Destruktion sowie Irrtum und Beharrlichkeit.
Claudia Kübler declares time to be her material, exploring through different media the phenomenon of the fourth dimension – its processes, directions, regimes and conflicts, including our comprehension and incomprehension of time. Her work is concerned with the lacks and limits of comprehension and knowledge – tracing the continuous cycles of infinite loops, the rising and collapsing, construction and destruction, or error and persistence.
Solo exhibitions
2020
„Blast from the Past“,
lokal-int, Biel
2018
„Im Loch ist es dunkel“, Kunsthalle Luzern
2017
„Never Never, Once Again“, Alpineum Produzentengalerie, Luzern
2015
„Krrrkk“, Alpineum Produzentengalerie, Luzern
2013
„Von Augäpfeln und Löchern“, Benzeholz, Raum für zeitgenössische Kunst, Meggen (Duo)
2010
„Schürfung & Bergung“, schau!fenster, Sachseln
Group exhibitions
2021
„K_rien / rein_S. Ambivalenz und Dringlichkeit“, Galerie Kriens, Kriens
2020
„Prix Mobilière“, Nomination, artgenève, Genf
—
„True Grid“, unanimous consent, Zürich
—
„Paperwork“, Verein Zitrone, Zürich
2019
„Kunststipendien der Stadt Zürich“, Helmhaus, Zürich
—
„Eile mit Weile – Zeit für Performance“, akku Kunstplattform, Emmenbrücke
—
Performance „Wohnhaus Baselstrasse“, Architektur Dialoge, Basel
—
„Finaleminimale“, Alpinem Produzentengalerie, Luzern
2018
„Lücke – Leerstelle zwischen Präsenz und Absenz“, Hebel_121, Basel
—
„Paris Paris Paris Paris Paris Paris Paris Paris Paris“, Raum2 Interventions, Grölle Pass Projects, Wuppertal (D)
—
„Lücke – Container als Vakuum und Möglichkeitsraum“, Kunsthaus L6, Freiburg (D)
—
„Gastspiel 05: Alpineum Produzentengalerie“, Trudelhaus, Baden
—
„Lücke – Systemfehler durch Irrtum und Defekt“, Vebikus Kunsthalle Schaffhausen
2017
„Last One Out Turn Off The Lights.“, Galerie l‘inlassable, Paris (F)
—
„Ins Zentrum – Radbilder und Räderwerke“, Museum Bruder Klaus, Sachseln
2016
„Zeit verstreichen – Moment und Dauer in der Gegenwartskunst. “, Kunstmuseum Solothurn
—
„99“, K25, Luzern
—
„Trafo of Art“, OnArte, Minusio
2015
„Catch of the Year“, Dienstgebäude, Zürich
—
„ex-hibit“, Erfrischungsraum, Luzern
—
„Supermarket“, Kunstmesse für artist-run spaces, Stockholm (SE)
2014
„Jahresausstellung Zentralschweizer Kunstschaffen“, Kunstmuseum Luzern
—
„Werkbeiträge Stadt und Kanton Luzern“, Kornschütte Luzern
—
„Minimale2“ Alpineum Produzentengalerie, Luzern
—
„Universe United / Loop-the-Loop“ Lecture & Materials, k25, Luzern
—
„Jahresausstellung Zentralschweizer Kunstschaffen“, Kunstmuseum Luzern
—
„5 vor 12 – Ein Abend zum Manifest“, Lecture Performance, Kunsthalle Luzern
2012
„Text zur Frucht“, Lesung zur Fruchtausstellung, Alabama, Sir, Leipzig (D)
—
„Startup“, Kunsthalle Luzern
2011
„We saw the cat in the cave“, Katzenmalerei in der Höhle, Broom Social Club, Genf
Publications
2019
Artistic contribution in: Josef Felix Müller (Ed.), „Geografie der Freiheit – John-Berger-Projekt“, Vexer Verlag St.Gallen/Berlin
2018
„Im Loch ist es dunkel“ Artist‘s book. Ed. Stadt Luzern and Claudia Kübler, Vexer Verlag St. Gallen/Berlin
2017
„Ins Zentrum. Radbilder und Räderwerke“ Exhibition catalogue by Museum Bruder Klaus, Sachseln. Agon Press, Bad Ragaz & Zürich
2016
„Zeit verstreichen. Moment und Dauer in der Gegenwartskunst“ Exhibition catalogue by Kunstmuseum Solothurn. Verlag für moderne Kunst, Wien
2015
„Krrrkk“ Exhibition publication by Claudia Kübler and Alpineum Produzentengalerie Luzern. Text Stefan Meier
2013
„Manifesten“ In _957 No 16/17, Ed. Stephan Wittmer, Spamam Press
AWARDS / GRANTS
2020
Atelier residency in Johannesburg, Pro Helvetia
2017
Publication grant „Junge Kunst“, city of Lucerne
—
Purchase by the art committee of the canton of Lucerne
2016
Atelier residency in Paris, Cité internationale des Arts Paris
2014
Award of the city and canton of Lucerne, „Werkbeitrag Stadt und Kanton Luzern“
2013
„Top-Master 2013“ – a nationwide competition for the best Swiss
MA theses by NZZ Campus and MakingScienceNews
—
Purchase by the art committee of the city of Lucerne
2012
Grant by the zeugindesign foundation for the Master thesis „Vergeblichkeit und Trotz“
—
Master of Arts in Fine Arts with distinction, Hochschule Luzern, Design & Kunst
Contact
Born 1983 in Zürich, Switzerland, lives and works in Zürich.
detailed Biography ( PDF )
Bio
born 1983, Zurich, Switzerland, lives and works in Zurich.
2019
Teaching assignment, Master
Fine Arts, ZHdK, Zürcher
Hochschule der Künste
2016 – 2019
Teaching assistant, Master Fine Arts, ZHdK, Zürcher Hochschule der Künste
Since 2016
Teaching at F+F Schule für Kunst und Design, Zürich
2013 – 2020
co-organizer of the artist-run space „Alpineum Produzentengalerie“ Luzern Alpineum
Education
2009–2012
Master of Arts in Fine Arts, Hochschule Luzern, Design & Kunst
2010-2011
Arts visuels, HEAD, Haute école d‘art et de design, Genève
2007
Study exchange in Scotland, eca, Edinburgh College of Art
2003–2008
Foundation class and Bachelor of Arts in Illustration (Fiction)
Hochschule Luzern Design & Kunst
1998–2002
High school, Matura (Kantonsschule Glattal, ZH)
Imprint
The Internet is a place of permanent illumination, 24 hours a day, 7 days a week, all year round, it remains brightly lit. This website has been given the periodic time conditions of day and night according to the current season and the local time.
Concept
Claudia Kübler
Photos
Philip Frowein
Andri Stadler
David Aebi
Kilian Bannwart
Luis Hartl
Friedhelm Hoffmann
Design
Anika Rosen
Code
Leon Reindl